Keine Lust auf Weiterso — Kampagne der LINKEN zur Bundestagswahl 2017
(Zum Wahlprogramm – oder auf das Bild klicken)
Das muss drin sein!
Weiterhin fehlen Millionen gute Arbeitsplätze

Pressemitteilung von Sabine Zimmermann,
„2,5 Millionen Erwerbslosen stehen 730.00 offene Stellen gegenüber. Addiert man die großen Personengruppen, die zwar einen Arbeitsplatz suchen, aber aus der offiziellen Statistik herausgerechnet werden, ist das Verhältnis rund 3,5 Millionen zu 0,7 Millionen oder fünf zu eins. Ganzen Beitrag lesen »
DIE LINKE Schwäbisch Hall/Hohenlohe zum internationalen Tag der Pflege – Wir brauchen 100000 Pflegekräfte mehr!
Pressemitteilung Kai Bock, 12. Mai 2017
Zum heutigen internationalen Tag der Pflege hat DIE LINKE Schwäbisch Hall Hohenlohe und Bundestagskandidat Kai Bock in der Innenstadt von Schwäbisch Hall gestern eine Unterschriften Aktion für mehr Pflegekräfte durchgeführt. Dabei wurde Infomaterial verteilt und das Gespräch mit den Bürgern gesucht.
Gemeinsam gegen den Pflegenotstand! Aktionen der LINKEN am Internationalen Tag der Pflege
In Deutschland herrscht Pflegenotstand und die Bundesregierung schaut weg: In den Krankenhäusern fehlen derzeit 100 000 Pflegekräfte. Der Personalmangel gefährdet die Gesundheit der Patientinnen und Patienten wie der Pflegekräfte. Gegen diesen Pflegenotstand ist DIE LINKE heute, am Internationalen Tag der Pflege, bei 80 Aktionen in ganz Deutschland auf die Straße gegangen und vor die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen gezogen. In Berlin wurde Gesundheitsminister Gröhe mit der Kritik und den Forderungen der LINKEN konfrontiert. weiterlesen
Sozial. Sicher. Gerecht. Die Solidarische Gesundheitsversicherung
Die Zukunft von Krankenversorgung und Pflege liegt in mehr Solidarität und mehr Gerechtigkeit – nicht in noch mehr Markt und Wettbewerb, wie Union und SPD das wollen. Mit der Solidarischen Gesundheitsversicherung kann der Beitragssatz zur Krankenversicherung auf unter 12 Prozent des Einkommens sinken. Statt wie bisher 8,4 Prozent müssten Beschäftigte weniger als 6 Prozent ihres Einkommens an die Krankenversicherung abführen. Ganzen Beitrag lesen »