Eine gute Rente für ein gutes Leben im Alter

Veranstaltung zum Thema Rente fand in Öhringen statt

Ein multimedialer Vortrag zur Entwicklung der Renten, fand am Donnerstag, den 6. April im Restaurant „Schillerplatz“ in Öhringen statt. Der Rentenexperte Stefan Dreher aus Horb am Neckar spannte einen Bogen von der Rentenreform von 1957 unter Konrad Adenauer über die Einführung der Riester Rente und der Privatisierung der Altersvorsorge bis heute. Im Anschluss wurde das Rentenkonzept der LINKEN vorgestellt, welches unter anderem eine Erhöhung des Rentenniveaus auf 53%, eine solidarische Rentenversicherung in die alle Bürger einzahlen, eine Anhebung des Mindestlohns auf 12€, ein zurückdrängen prekärer Beschäftigungsverhältnisse wie Leiharbeit und Werkverträge sowie eine Solidarische Min­destrente von 1050 € vorsieht. Bundestagskandidat Kai Bock antwortete im Anschluss auf Fragen des Publikums.

Duckmäusertum von Innenminister Strobl unerträglich

Obwohl bekannt wurde, dass der türkische Geheimdienst deutschlandweit türkisch- und kurdischstämmige Bürger_innen und Mandatsträger_innen bespitzeln lässt, weigert sich der baden-württembergische Innenminister Strobl für Aufklärung zu sorgen. Hierzu erklärt Gökay Akbulut, Stadträtin in Mannheim und Bundestagskandidatin (Listenplatz 3) für DIE LINKE:

„Der türkische Staat unter Führung von Sultan Erdogan handelt kriminell, nicht nur in der Türkei, sondern jetzt auch in Deutschland. Was wir schon seit Monaten vermuten, wurde nun bestätigt: der türkische Geheimdienst bespitzelt in Deutschland türkisch- und kurdischstämmige Bürger_innen „Duckmäusertum von Innenminister Strobl unerträglich“ weiterlesen

Nahles‘ Arbeitsmarkt-Vorschläge sind billiges Wahlkampfmanöver



„Seit Jahren müssen wir einen Kahlschlag in der Arbeitsmarktpolitik mitansehen. Dass Ministerin Nahles ausgerechnet jetzt die vielen langzeiterwerbslosen Menschen ‚neu‘ entdeckt und verstärkt fördern will, ist ein durchsichtiges Wahlkampfmanöver, bei dem unterm Strich nicht viel herauskommen wird. Notwendig ist ein ausreichend ausgestatteter öffentlich geförderter Beschäftigungssektor mit existenzsichernden Löhnen, der echte Perspektiven schafft“, erklärt Sabine Zimmermann, „Nahles‘ Arbeitsmarkt-Vorschläge sind billiges Wahlkampfmanöver“ weiterlesen

Caren Lay, DIE LINKE: Für ein soziales Mietrecht und einen Neustart im sozialen Wohnungsbau


Der dramatische Niedergang des Sozialen Wohnungsbaus der letzten 25 Jahre hält weiter an. Aktuell fallen mindestens 45.000 Wohneinheiten pro Jahr aus der Mietpreis-Bindung. Dabei ist der Bedarf weiterhin riesig und geht in die Millionen. DIE LINKE will das ändern. Caren Lay lädt ein zur Konferenz „Sozialer Wohnungsbau in Deutschland – Bilanz und Ausblick“ am 31. März im Deutschen Architektur Zentrum, Köpenicker Straße 48/49, 10179 Berlin.

Diether Dehm, DIE LINKE: Mit einer sozialen EU wäre es nie zum Brexit gekommen!


Rechte Scharfmacher wie UKIP und AfD, denen der Kampf dieser neoliberalen EU gegen Löhne und soziale Rechte noch nicht weit genug geht, rufen nach EU-Austritt. Im Falle von UKIP mit Erfolg. Stark gemacht hat diese Rattenfänger aber erst die unsoziale und neoliberale Ausrichtung der EU, die vor allem die Handschrift von Merkel und Schäuble trägt. Denn: Wer Marktextreme nicht bändigt, produziert Rechtsextreme. Nur wer BEIDE stoppt, hilft Europa auf die Beine, neu laufen lernen.