Stoppt den Militäraufmarsch der US-Armee und die logistische Unterstützung durch die Bundeswehr!

5. Januar 2017 Pressemitteilung von Tobias Pflüger

Derzeit landen in Bremerhaven Schiffe mit Kriegsgerät der US-Armee, anschließend soll dieses mit Hilfe der Bundeswehr über Straße und Schiene nach Osteuropa gebracht werden. Dazu erklärt Tobias Pflüger, stellvertretender Vorsitzender der Partei DIE LINKE:

2014-02-15_pflueger_300x175DIE LINKE lehnt die US-Aufmarschmanöver und die logistische Unterstützung durch die Bundeswehr ab. DIE LINKE beteiligt sich an Aktionen der Friedensbewegung gegen diese Aufrüstung und das „Säbelrasseln“ der NATO-Truppen.

Es geht um 2.500 Ladungsstücke, darunter Gefechtsfahrzeuge und Panzer für insgesamt 4.000 US-Soldaten, die vom 6. bis 8. Januar in Bremerhaven entladen werden. Ungefähr bis zum 20. Januar soll das US-Kriegsgerät und die dazugehörigen Soldaten ihre Ziele in Osteuropa, vor allem Polen, erreichen. „Stoppt den Militäraufmarsch der US-Armee und die logistische Unterstützung durch die Bundeswehr!“ weiterlesen

LINKE gegen Krankenhausschließungen

Sozialminister opfert Krankenhäuser dem wirtschaftlichen Nutzen 

LINKE fordert mehr Geld für Pflege und bessere Versorgung in der Fläche.

DIE LINKE, Landesverband Baden-Württemberg Pressemitteilung, 5.1.2017

pflege_ff08426129
DIE LINKE Baden-Württemberg widerspricht Sozialminister Manfred Lucha bezüglich der Schließung von Krankenhäusern im Land. „Bei solchen Einschätzungen bleibt uns nur zu hoffen, dass der Herr Minister nie auf eine umfassende und flächendeckende Versorgung angewiesen ist“, so Dirk Spöri, Landessprecher der LINKEN. „Krankenhäuser müssen nicht konkurrenzfähig sein, wie es der Sozialminister fordert, sondern die Gesundheitsversorgung für alle Menschen im Land decken. „LINKE gegen Krankenhausschließungen“ weiterlesen

Das vermeintliche Jobwunder zieht an Älteren und Menschen mit Behinderungen vorbei

Pressemitteilung von Sabine Zimmermann, 03. Januar 2017
csm_arbeitslosenzahlen_haupt_1996x2048_b22cb4c2c7
Offizielle und tatsächliche Arbeitslosigkeit im Dezember 2016 Grafik auch auf Facebook 

„Die Jubelstimmung der Bundesregierung darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass nur wenige Langzeiterwerbslose einen neuen Job finden. „Das vermeintliche Jobwunder zieht an Älteren und Menschen mit Behinderungen vorbei“ weiterlesen