Wir werden kämpfen mit Rückgrat – so war die jüngste Berliner Betriebsversammlung der Beschäftigten von Kaiser’s Tengelmann überschrieben. 24 Monate emotionales Auf und Ab haben die Beschäftigten bereits hinter sich, in denen immer die bange Frage stand: Wie geht es weiter? Kopfschütteln angesichts dieser Zumutungen für die Beschäftigten von Kaiser’s Tengelmann reicht nicht: Stehen sie nicht abseits, unterstützen Sie den Kampf der Beschäftigten. „Desaster bei Tengelmann“ weiterlesen
Laura Halding-Hoppenheit ist Unternehmerin des Jahres

Der Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) überreichte am Montag, den 17.10., der Stuttgarter Stadträtin Laura Halding-Hoppenheit (LINKE) die Urkunde als Unternehmerin des Jahres. „Ich bin sehr dankbar für diese Auszeichnung. Das ist eine wunderbare Bestätigung meiner Arbeit und motiviert mich außerordentlich, auch in Zukunft diese Arbeit fortzusetzen“, sagt die Gemeinderätin. „Seit 40 Jahren betreibe ich den Kings Club in Stuttgart. Das habe ich immer auch als einen sozialen Auftrag verstanden. Die Anerkennung durch den DEHOGA weiß ich sehr zu schätzen“, „Laura Halding-Hoppenheit ist Unternehmerin des Jahres“ weiterlesen
Ein Jahr Doppelspitze im Bundestag – Für einen Politikwechsel
Aktion: 100.000 Pflegekräfte mehr !
Deine Unterschrift gegen den Pflegenotstand!
In deutschen Krankenhäusern herrscht Pflegenotstand – es fehlen 100 000 Pflegekräfte. Immer weniger Beschäftigte müssen immer mehr Patientinnen und Patienten in kürzerer Zeit versorgen. Die Folgen: fehlende Zuwendung, mangelnde Hygiene bis hin zu mehr Unfällen.
Dreiviertel aller Pflegekräfte geben an, bei den derzeitigen Arbeitsbedingungen nicht bis zur Rente durchhalten zu können. Im Vergleich zu zwölf anderen EU-Staaten ist Deutschland Schlusslicht beim Pflegepersonal. Die Ursache: Krankenhäuser wurden in den letzten 20 Jahren zu Unternehmen umgebaut, viele privatisiert – es geht oft nur noch um Kosteneinsparung und Profit. Dies verhindert, dass Kliniken ausreichend Personal beschäftigen und gut bezahlen, wie es für eine gute Versorgung notwendig ist. Deshalb fordert DIE LINKE:
- eine gesetzliche Personalbemessung, um den Personalnotstand zu bekämpfen und die notwendigen 100 000 Pflegekräfte einzustellen. Wir brauchen verbindliche Vorgaben, wie viele Pflegekräfte für wie viele Patienten und Patientinnen benötigt werden.
- Krankenhäuser gehören in öffentliche Hand, für eine bedarfsgerechte Finanzierung.
- eine Steuer auf Vermögen ab einer Million Euro, die den Ländern auch zur Finanzierung der Krankenhäuser zu Gute kommt. Geld ist genug da. Fragen wir die 880 000 Millionäre in Deutschland.
Machen Sie mit bei unserer Kampagne! Hier geht es zur Unterschriftenliste
»Die sächsische Regierung hat richtig Mist gebaut«
Im Wortlaut von Katja Kipping, 14. Oktober 2016
Jasper Barenberg: Wie konnte geschehen, was nicht geschehen durfte, dass sich der Terrorverdächtige Jaber al-Bakr in seiner Zelle mit seiner Häftlingskleidung das Leben nehmen konnte, und zwar in einer Zeitspanne von 15 Minuten? Darüber wird seit gestern heftig diskutiert. Die Verantwortlichen in Sachsen wollen nichts falsch gemacht haben. Für einen Rücktritt sieht Justizminister Sebastian Gemkow daher keinen Anlass. „»Die sächsische Regierung hat richtig Mist gebaut«“ weiterlesen
