Rechtsruck im Kanzlerwahlverein ist kein Zukunftskonzept

2016-05-23_riexinger_pk_300x175Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich am heutigen Dienstag beim CDU-Parteitag in Essen zum neunten Mal zur Parteivorsitzenden wählen lassen. Dazu erklärt Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE:

Die erneute Wahl von Angela Merkel zur Parteivorsitzenden macht keine Hoffnung, dass die drängenden Probleme in Deutschland endlich angegangen und die tiefe Krise der Europäischen Union beendet wird.  „Rechtsruck im Kanzlerwahlverein ist kein Zukunftskonzept“ weiterlesen

Verbreitete Armutsgefährdung ist real


Nachricht von Sabine Zimmermann, 06. Dezember 2016

Anfang November 2016 gab das Statistische Bundesamt bekannt, dass 16,7 Prozent der deutschen Bevölkerung von monetärer Armut bedroht seien, weil sie an oder unterhalb der Armutsschwelle leben und nur bis zu 60 Prozent des Medianeinkommens zur Verfügung hätten. Dieser Schwellenwert lag in Deutschland 2015 für eine alleinlebende Person bei 1.033 Euro.  „Verbreitete Armutsgefährdung ist real“ weiterlesen

Proteste gegen Krankenhausschließung in Künzelsau

Eine Einschätzung von Kreissprecher Kai Bock:

logo_kv_01Seit mehreren Wochen protestieren in Künzelsau jeden Mittwoch zahlreiche Bürger gegen die geplante Krankenhausschließung. Die LINKE hat im Kreistag mit ihrem Kreistagsabgeordneten Ernst Kern als einzige Partei gegen die Schließung gestimmt, denn sie sieht dadurch die Gesundheitsversorgung im ländlichem Raum in Gefahr.
Kreissprecher Kai Bock sagt dazu: „Natürlich wäre die Schließung des Krankenhauses in Künzelsau ein herber Einschnitt für die Gesundheitsversorgung in der Region und auch für die Beschäftigten des Krankenhauses. Für viele Bürger werden die Wege zum Krankenhaus und die Wartezeiten auf Krankenwagen und Notärzte länger. Gerade die Menschen mit wenig Einkommen sowie auch viele Rentner sind öffentliche Verkehrsmittel angewiesen um ins nächste Krankenhaus zu kommen. Deshalb sollte neben der Unterstützung der Proteste in Künzelsau auch über die Einführung eines Sozialtickets im Kreistag diskutiert werden.“ „Proteste gegen Krankenhausschließung in Künzelsau“ weiterlesen

Deutschland, mir graut vor dir

Eindrücke vom Protest gegen den Brand einer Flüchtlingsunterkunft in Öhringen
3. Dezember 2016 von Beobachter News

bn-img_8790_1600x1066-300x200Von Alfred Denzinger – Öhringen. Rund 150 Menschen versammelten sich am Samstag, 19. November, auf dem Öhringer Hafenmarkt, um ihr Entsetzen über einen Brandanschlag auf die geplante Flüchtlingsunterkunft im benachbarten Pfedelbach zum Ausdruck zu bringen. Sie protestierten lautstark gegen die rassistische Gruppierung „Hohenlohe wacht auf“, die sie für die geistigen Brandstifter hält. Die Rechtsradikalen waren mit rund 20 Leuten nur wenige Meter weiter weg versammelt. Sie hielten wirre Reden und wurden von Polizeikräften beschützt. hier weiterlesen

Christoph Butterwegge kandidiert für DIE LINKE zur Bundespräsidentenwahl


Dietmar Bartsch: „Demokratie lebt von der Alternative. Wir sind der Überzeugung, dass Christoph Butterwegge eine hervorragende Alternative in der Bundesversammlung ist. Er ist renommierter Armutsforscher, hat sich mit Rechtsextremismus befasst, mit vielen anderen Themen. Er steht für sozialen Zusammenhalt. Deshalb: Unsere Freude ist groß. Wir sind stolz einen solchen Kandidaten zu haben.“
Alle Informationen zur Kandidatur von Christoph Butterwegge finden sie hier.