Gewerkschaftliches

Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Katja Kipping:
Das reichste Prozent der Menschen besitzt mehr Vermögen als der gesamte Rest der Weltbevölkerung. Die soziale Ungleichheit wächst täglich. Weltweit gibt es 2043 Milliardäre während 3,7 Milliarden Menschen in Armut leben. In Deutschland ist Umverteilung eine Frage von Gerechtigkeit – weltweit ist sie eine Frage von Leben und Tod. Ganzen Beitrag lesen »
Tags: Armut, Die Linke, Katja Kipping, soziale Ungleichheit, Umverteilung, Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Pressemitteilung, DIE LINKE im Bundestag 24. JANUAR 2018
Die Bundestagsabgeordneten unserer baden-württembergischen Landesgruppe Heike Hänsel aus Tübingen, Tobias Pflüger aus Freiburg, Gökay Akbulut aus Mannheim sowie Harald Weinberg als gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion erklären sich in einem offenen Brief solidarisch mit dem Personal an den Universitätsklinika in Heidelberg, Freiburg, Tübingen und Ulm.
Mehr von Euch ist besser für alle! Solidarität mit eurem Streik und der Forderung nach mehr Personal im Krankenhaus! Ganzen Beitrag lesen »
Tags: Freiburg, Gökay Akbulut, Harald Weinberg, Heike Hänsel, mehr Personal im Krankenhaus, Mehr von Euch ist besser für alle!, Solidarität, Tobias Pflüger, Tübingen und Ulm, Uniklinika in Heidelberg

Pressemitteilung, MdB Bernd Riexinger 11. JANUAR 2018
IG Metall-Chef Jörg Hofmann droht in der laufenden Tarifauseinandersetzung der Metall- und Elektroindustrie mit Streiks. Dazu erklärt Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE:
Ich begrüße es sehr, wenn Deutschlands größte Einzelgewerkschaft den Arbeitgebern Druck macht und sich neben einer überfälligen Lohnerhöhung auch für Arbeitszeitmodelle einsetzt, die es den Beschäftigten ermöglichen, Leben und Arbeit in Einklang zu bringen. Ganzen Beitrag lesen »
Tags: Arbeitszeitmodelle, befristete Arbeitszeitverkürzung, Bernd Riexinger, IG-Metall, Lohnerhöhung, Streikbereitschaft, Tarifauseinandersetzung

Pressemitteilung von Pascal Meiser, 17. November 2017
„Siemens hat mit dem angekündigten Stellenkahlschlag und der drohenden Werksschließung die rote Linie definitiv überschritten“, erklärt Pascal Meiser, Gewerkschaftsexperte und Berliner Abgeordneter der Fraktion DIE LINKE, anlässlich der heute in Berlin begonnenen Protestkundgebungen bei Siemens. Der Konzern will rund 3000 Stellen streichen und mehrere Werke schließen. Meiser weiter: Ganzen Beitrag lesen »
Tags: Kurzfristiger Aktionismus, Massenentlassungen, Pascal Meiser, Siemens, Stellenabbau, Stellenkahlschlag, Werksschließung

Im Wortlaut von Cornelia Möhring, neues deutschland, 10. November 2017
Der Streit um die Ladenöffnungszeiten an Heiligabend ist eine Auseinandersetzung um die Verfügung über unsere Zeit, meint Cornelia Möhring
Der Einzelhandelsverband ist panisch: Heiligabend fällt nach elf Jahren auf einen Sonntag, auf den vierten Advent. In den Chefetagen fragt man sich: Können die Umsatzsteigerungen der vergangenen Jahre gehalten oder noch weiter hoch getrieben werden, wenn am 24. Dezember vormittags nicht eingekauft werden kann? Auch wenn es sicherlich einige Menschen gibt, für die es geradezu ein Horror ist, drei Tage mal nicht einkaufen gehen zu können oder für drei Feiertage am Stück, ist diese Frage für die allermeisten sicherlich kein schlafraubendes Problem. Vor allem denjenigen, die nicht wissen, ob sie sich überhaupt einen Weihnachtsbaum leisten können, sind die Umsätze der Einzelhandelsbranche zu recht herzlich egal. Ganzen Beitrag lesen »
Tags: Cornelia Möhring, Ladenöffnungszeiten an Heiligabend, Macht- und Eigentumsfrage, Verfügbarkeit von Arbeitskräften

Im Wortlaut von Harald Weinberg, 07. November 2017
Jetzt ist es auch wissenschaftlich belegt: Wer Krankenhäuser dem Wettbewerb aussetzt, sorgt für massenhafte Körperverletzung. Denn eine Operation, die nicht aus medizinischer Notwendigkeit, sondern aus wirtschaftlichen Erwägungen durchgeführt wird, ist betriebswirtschaftlich verordnete Körperverletzung. Das belegt die gestern vorgestellte Studie der Professoren Heinz Naegler und Karl-Heinz Wehkamp über die Kommerzialisierung der Krankenhausmedizin. Ganzen Beitrag lesen »
Tags: betriebswirtschaftlich verordnete Körperverletzung, Fallpauschalen, Harald Weinberg, Körperverletzung in Krankenhäusern, Kostendruck, Krankenhauspolitik