1000 Tafeln sind kein Grund zum Feiern – Katja Kipping bei „hart aber fair“
Fast 1000 Tafeln um den ärmsten Menschen zu helfen, sind kein Grund zum Feiern. „Dass es die Tafeln braucht, ist das Versagen aller bisherigen Bundesregierungen“, so Katja Kipping gestern bei „hart aber fair“. Wir fordern einen starken Sozialpakt, damit niemand in Armut leben muss.
Nächstenliebe unterm Weihnachtsbaum reicht nicht – Physische und soziale Existenz der Menschen sichern
Pressemitteilung von Zaklin Nastic, 21. Dezember 2017
Von fast 900.000 wohnungslosen Menschen in Deutschland berichtete die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe Ende dieses Jahres und prognostiziert einen weiteren Zuwachs bis 2018 auf 1,2 Millionen. Zaklin Nastic, Menschenrechtspolitikerin der Linksfraktion dazu: „Nächstenliebe unterm Weihnachtsbaum reicht nicht – Physische und soziale Existenz der Menschen sichern“ weiterlesen
Netzwerk gegen Kinderarmut fordert konsequentes Handeln
Am Mittwoch den 15.11.17 hat sich das Netzwerk gegen Kinderarmut erneut im Bundestag in Berlin getroffen. Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, betonte mit Blick auf die Sondierungsgespräche der möglichen Koalitionäre der Schwarzen Ampel, wie dringlich es ist, das Thema Kinderarmut konsequent anzugehen. „Netzwerk gegen Kinderarmut fordert konsequentes Handeln“ weiterlesen
Wohnungslosigkeit und Mietpreisexplosion zwingen zum Handeln
Die extrem hohe Wohnungslosigkeit ist die Folge eines Totalversagens der Bundesregierung, der Landesregierungen und auch vieler Oberbürgermeister und Gemeinderäte. 800.000 Wohnungslose bedeuten allein in Baden-Württemberg rund 80.000 Betroffene. Die 30.000 Baufertigstellungen im Jahr sind da zu wenig. Das Segment des kommunalen, genossenschaftlichen und syndikalen Wohnungsbaus muss massiv gestärkt werden, um den aktuellen Entwicklungen endlich eine sozialstaatliche Antwort entgegenzusetzen. „Wohnungslosigkeit und Mietpreisexplosion zwingen zum Handeln“ weiterlesen
Klaus Ernst: Absurd hohen Reichtum begrenzen
Pressemitteilung von Klaus Ernst, 05. Oktober 2017
„Die Zahl der Milliardäre in Deutschland befindet sich auf einem neuen Höchststand, sie hat sich in den letzten sieben Jahren beinahe verdoppelt. Gleichzeitig ist die Armutsrisikoquote in Deutschland mit 15,7 Prozent so hoch wie noch nie seit 1990. Der Reichtum der einen ist die Armut der anderen. Die einzige Partei, die wirksame Vorschläge zur Begrenzung absurd hohen Reichtums und damit zur Umverteilung von Vermögen hat, ist die LINKE“, kommentiert Klaus Ernst, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE, die aktuellen Schätzungen des Manager Magazins zur Zahl der Milliardäre in Deutschland. Ernst weiter: „Klaus Ernst: Absurd hohen Reichtum begrenzen“ weiterlesen
Bundesweiter Aktionstag „Umverteilen“
Wir fordern eine große Steuerreform. Wer große Vermögen und hohe Einkommen hat, muss stärker zur Finanzierung des Allgemeinwesens herangezogen werden. Kleinere und mittleren Einkommen wollen wir dagegen entlasten, sagt Dietmar Bartsch zum heutigen Umverteilen-Aktionstag. „Bundesweiter Aktionstag „Umverteilen““ weiterlesen
Ohne einen Politikwechsel könnte unserer Demokratie ein rapider Sinkflug bevorstehen
Nachricht von Dietmar Bartsch, 15. September 2017
Heute ist internationaler Tag der Demokratie. Wir müssen uns um die Demokratie in Deutschland ernsthafte Sorgen machen. In Wohnvierteln mit Arbeitslosigkeit, Armut und niedriger Bildung wählen manchmal nur noch 30 Prozent der Bewohner, in gutbürgerlichen dagegen 80 Prozent.
Die sinkende Wahlbeteiligung ist eine von vielen Antworten von Menschen darauf, dass alle Bundesregierungen seit 20 Jahren unsere Gesellschaft kontinuierlich gespalten haben. Wenn sich 70 Prozent der Bürgerinnen und Bürger mehr Gerechtigkeit wünschen, die nächste Bundesregierung aber weiter das Gegenteil mit ihrer Politik betreibt, werden immer mehr Menschen sich von der Politik abwenden. „Ohne einen Politikwechsel könnte unserer Demokratie ein rapider Sinkflug bevorstehen“ weiterlesen
»Es gibt keinen grünen Kapitalismus«
Im Wortlaut von Sahra Wagenknecht, Frankfurter Rundschau, 13. September 2017
Sahra Wagenknecht, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag und Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl, im Interview mit der Frankfurter Rundschau über Umweltpolitik, soziale Ängste und das größte Hindernis für Rot-Rot-Grün
Frau Wagenknecht, aus der Linken hieß es nach dem TV-Duell von Merkel und Schulz, Ihre Partei müsste eigentlich einen eigenen Kanzlerkandidaten aufstellen. Wären Sie das dann? „»Es gibt keinen grünen Kapitalismus«“ weiterlesen
Was Schwimmen mit Gerechtigkeit zu tun hat – Portrait des Bundestagskandidaten Kai Bock in der HZ
Aus der Hohenloher Zeitung vom 1.September 2017
Kai Bock bezeichnet sich selbst als Wasserratte. Einer seiner Lieblingsplätze ist daher das Öhringer Freibad H2Ö. „Was Schwimmen mit Gerechtigkeit zu tun hat – Portrait des Bundestagskandidaten Kai Bock in der HZ“ weiterlesen