Danke!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen unseren Wähler:innen, dass Sie uns Ihre Stimme und Ihr Vertrauen geschenkt haben. Vielen Dank! 🌹🥳👏

Ein großes Dankeschön auch an alle Wahlkampfhelfer:innen und Unterstützer:innen für euer Engagement und euren Einsatz.

Danke auch unseren Gästen unserer Reihe „Vom Land ins Ländle“, die uns aus der ganzen Republik unterstützt haben.

Last but not least ein riesengroßes Dankeschön unseren Kandidaten für den Wahlkreis 21 Hohenlohe Simon Brecht und den Wahlkreis 22 Schwäbisch Hall Ellena Schumacher-Koelsch. Ihr habt super gekämpft.

Leider hat es wieder nicht für den Einzug in den Landtag gereicht und wir haben mit 3,6% um 1,4% unser Ziel verpasst. Doch stimmt es uns zuversichtlich, dass wir gegenüber der letzten Landtagswahl etwas zulegen konnten.
Auch in unseren Wahlkreisen konnten wir leicht zulegen. So sind wir im Wahlkreis Hohenlohe nun bei 2,8% und im Wahlkreis Schwäbisch Hall bei 3,3% angelangt.

Nochmal herzlichen Dank allen Wähler:innen und allen Beteiligten.

Gemeinsam in eine bessere Zukunft!

Für mehr soziale Gerechtigkeit!

Die Corona-Pandemie bringt vielen Menschen großes Leid – ob Sorgen um den Arbeitsplatz, ob Sorgen um die eigene Gesundheit oder die der Lieben. Aber auch in Fragen der Gerechtigkeit wirkt sie wie ein Brennglas, und verschlimmert viele bereits länger bestehende Probleme und bringt teilweise langjährige Fehlentwicklungen zum Vorschein.

Kann es gerecht sein, wenn große Unternehmen ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken oder gar entlassen, während sie staatliche Hilfe erhalten, um dann riesige Summen an Aktionäre auszuschütten?

Kann es gerecht sein, wenn Immobilienkonzerne Menschen in die Wohnungslosigkeit treiben, weil diese sich die explodierenden #Mieten nicht mehr leisten können?

Kann es gerecht sein, wenn Menschen sich mit ihrem Kurzarbeitergeld überlegen müssen, ob sie lieber essen oder ihre Wohnung warm haben wollen?

Kann es gerecht sein, wenn Konzerne, die wie kein Anderer die Umwelt belasten von den Kosten für den Klimaschutz ausgenommen werden?

Kann es gerecht sein, dass #Frauen, die besonders in Pflege- und Gesundheitssystem so wichtige Arbeit leisten, so schlecht bezahlt werden?

Kann es gerecht sein, dass die Ärmsten unter den Kosten der Pandemie am meisten leiden während die Reichsten in diesem Land ihren Reichtum noch vermehren?

Kann es gerecht sein, dass Kindergartenkinder und #Schüler*innen jetzt die Inkompetenz der Bundes- und Landespolitik ausbaden müssen, mit der Konsequenz, dass viele unter der Pandemie besonders leiden?

Kann es gerecht sein, dass Profi-Fußballer für unnötige Spiele einmal um die Welt fliegen, während für wichtige Einrichtungen nicht genug Tests vorhanden sind?

Eine gerechtere Welt ist nötig, eine gerechtere Welt ist möglich!

Am 14. März die LINKE!

Guter Trend


1. FEBRUAR 2018
 
Landespolitik, Pressemitteilung, Landesvorstand
Der am 31.01.2018 veröffentlichte Baden-Württemberg-Trend von Infratest in den Stuttgarter Zeitungen bestärkt DIE LINKE. in Baden-Württemberg mit einem guten Umfrageergebnis von 6% zur Landtagswahl. „Guter Trend“ weiterlesen

Mit der einstimmigen Entscheidung sich einer Wahlrechtsreform zu verweigern, verharrt die CDU-Fraktion im baden-württembergischen Landtag im letzten Jahrtausend.

Heidi Scharf, Landessprecherin DIE LINKE. in Baden-Württemberg erklärt dazu: „Die Männer in der CDU-Fraktion im baden-württembergischen Landtag kleben nicht nur an ihren Stühlen fest, sondern verharren auch im letzten Jahrtausend. Es ist an der Zeit auch in Baden-Württemberg ein modernes Wahlrecht einzuführen, um über Listen mehr Frauen und Migrant_innen eine Chance auf den Einzug in den Landtag zu eröffnen. „Mit der einstimmigen Entscheidung sich einer Wahlrechtsreform zu verweigern, verharrt die CDU-Fraktion im baden-württembergischen Landtag im letzten Jahrtausend.“ weiterlesen