Berichte von Unternehmens- und Insolvenzberatern zufolge, werden in den nächsten Jahren bei Autozulieferern rund 100.000 Arbeitsplätze aufgrund der Entwicklung von E-Autos wegfallen. Heidi Scharf, Landessprecherin DIE LINKE Baden-Württemberg erklärt zu diesen Entwicklungen:
,,Die Politik und die Industrie verschließen seit Jahren die Augen vor der Realität. Während in asiatischen Ländern der Umbruch hin zur E-Mobilität vollzogen wird, lassen sich Ministerpräsident Kretschmann und Verkehrsminister Herrmann lieber in Gigalinern ablichten. Eine Wende in der Autoindustrie ist aus ökologischen Aspekten aber auch im Interesse der Arbeiterinnen und Arbeitern dringend nötig. „Industrie und Politik verschlafen Wandel in der Autobranche“ weiterlesen


Die Landtagsfraktionen der Grünen, CDU und SPD in Baden-Württemberg haben sich darauf geeinigt, für Abgeordnete wieder eine Staatspension einzuführen. Dazu erklärt Dirk Spöri, Landessprecher DIE LINKE in Baden-Württemberg:
Die Zahl der von Armut oder Ausgrenzung bedrohten älteren Menschen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren auf fast sechs Millionen gestiegen. Wir müssen dringend das Niveau der gesetzlichen Rente in Deutschland diskutieren und eine Umkehr in der Rentenpolitik muss umgehend erfolgen, erklärt Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE.
Zur aktuellen Debatte über die Abschiebung von Geflüchteten nach Afghanistan erklärt die menschenrechtspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE und Abgeordnete im Bodenseekreis, Annette Groth: